20.09.2021

Kinderwunsch, Schwangerschaft und Corona - was wir wissen und was empfohlen wird

Die Kinderwunschklinik fiore bezieht sich auf die Empfehlungen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) und die Richtlinien der Gesellschaften SGGG (Schweizerische Gesellschaft Gynäkologie und Geburtshilfe), ESHRE (Europäische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin und Embryologie) und ASRM (American Society for Reproductive Medicine).

 

Covid-19-Impfung bei Kinderwunsch und in Schwangerschaft?
Frauen, welche eine Schwangerschaft planen, wird die Impfung ausdrücklich empfohlen. Eine Covid-19-Impfung reduziert die Infektionsgefahr vor und in einer Schwangerschaft. Schwangere Frauen haben im Vergleich zu nicht schwangeren Frauen gleichen Alters ein deutlich erhöhtes Risiko für einen schweren Covid-19 Verlauf, mit höherem Risiko für Intensivmedizinpflichtigkeit, Intubation und Mortalität. Zudem besteht ein mehrfach erhöhtes Frühgebortsrisiko bei Covid-19-Erkrankung in der 2. Schwangerschaftshälfte im Vergleich zu nicht erkrankten Schwangeren (Allotey 2020).

Neu wird die Impfung mit den in der Schweiz zugelassenen mRNA-Impfstoffen allen Schwangerern empfohlen, idealerweise ab dem 2. Trimenon. Am Institut fiore empfehlen wir Ihnen deshalb, eine COVID-19-Impfung bei Kinderwunsch durchzuführen.

Macht eine Covid-19-Impfung unfruchtbar?
Nein. Der in den Covid-19-Impfungen (Moderna; Pfizer/BioNTech) enthaltene mRNA-Impfstoff hat keinen negativen Einfluss auf die Fruchtbarkeit von Mann und Frau. Hintergrund: Die Moleküle auf dem Virus und auf der Plazenta, über die hierbei diskutiert wird, haben nichts Wesentliches gemeinsam. Weltweit gibt es zehntausende Frauen, die während oder nach einer COVID-19-Infektion schwanger waren. Wir sehen keine vermehrte Unfruchtbarkeit und auch keine erhöhte Abortrate und keine erhöhte Rate an Fehlbildungen - d.h. keine Kreuzreaktivität zwischen Plazenta und Virus bzw. den durch die Impfung injizierten Bauplan des Virusproteins. 

Muss der Kinderwunsch nach einer Covid-19-Imfpung warten - Wartezeit?
Nein. Nach einer mRNA-Impfung kann eine Schwangerschaft ohne Wartezeit angestrebt werden (SGGG). Ein Schwangerschaftstest vor der Impfung und auch eine Schwangerschaftsverhütung nach der Impfung wird nicht empfohlen. Wurde die Impfung bei einer noch unbekannten Schwangerschaft durchgeführt, ist dies kein Grund für einen Schwangerschaftsabbruch. Sollten Sie sich in einer IVF-Therapie befinden, besprechen wir die individuelle Situation gerne persönlich mit Ihnen.

 

Im Wissen der aktuellen Datenlage empfehlen wir im fiore sowohl unseren Mitarbeiter*innen als auch unseren Patient*innen die Covid-19-Impfung durchzuführen. Die Entscheidung für oder gegen diese Impfung liegt selbstverständlich bei Ihnen. Diese Entscheidung hat keinen Einfluss auf die weitere Kinderwunschtherapie in unserer Klinik. Auf Wunsch beraten wir Sie sehr gerne in einem persönlichen Gespräch.


ähnliche Artikel